![]()
![]()
Ist eine Versicherung für Berufsunfähigkeit wirklich sinnvoll ist und wenn ja, welche Vorteile bringt eine solche Versicherung explizit mit sich? Wann ist man berufsunfähig und was folgt nach der Berufsunfähigkeit? Das und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.
Versicherung für Berufsunfähigkeit
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich eine Versicherung für Berufsunfähigkeit langfristig definitiv lohnt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn keine eigenen ausreichenden Ersparnisse vorhanden sind, welche die eigene Existenz im Fall einer Berufsunfähigkeit absichern könnten. Natürlich möchte niemand an einen solchen Fall denken und positiv nach vorne schauen. Diese Haltung ist verständlich, doch haben Erfahrungswerte in der Vergangenheit gezeigt, dass es im Leben mitunter anders kommen kann als erwartet und geplant.
Diese etwaigen Änderungen betreffen dabei nicht nur das Privatleben, sondern auch das berufliche Leben, wobei beide Bereiche sich in gewisser Hinsicht auch bedingen. Im Fall einer Krankheit zum Beispiel, betrifft dieses Ereignis sowohl das Privat- als auch das Berufsleben. Wenn es dann nicht mehr möglich sein sollte, der eigenen beruflichen Tätigkeit nachzugehen, ist es mehr als nur praktisch, wenn Sie in der Vergangenheit ein Versicherungspaket abgeschlossen haben, welches genau für einen solchen Fall greift. Es mag nicht weiter verwundern, dass gerade sehr verantwortungsvolle und weitsichtige Menschen eine BU nicht völlig ausschließen und sich daher so früh wie möglich um eine finanzielle Absicherung kümmern.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift immer dann, wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich sein sollte, Ihrer Arbeit nachzugehen. Diese Versicherung stellt grundsätzlich eine der wichtigsten Vorsorgepakete dar. Im Bedarfsfall erhalten Sie eine monatlich wiederkehrende Rente. Es lohnt sich, die Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich anzuschließen, da sie dann am günstigsten ist. Diese Versicherung wird von verschiedenen Versicherungsdienstleistern angeboten und wenn Sie mögen, können Sie gerne die verschiedenen Konditionen einer jeden Offerte studieren und sich schließlich ein Bild über das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis machen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift also finanziell unterstützend ein, wenn Ihr Lohn aufgrund einer Berufsunfähigkeit entfällt. Die laufenden Kosten bleiben in der Regel aber weiter bestehen und mittels einer monatlichen Rente können die Kosten dann gedeckt werden. Gerne können Sie sich auch beraten lassen, denn jeder Versicherer bietet sein ganz eigenes Angebot. Wichtig ist unter dem Strich natürlich, dass die ausgesuchte Berufsunfähigkeitsversicherung auch genau zu Ihren finanziellen und wirtschaftlichen Ansprüchen und Gegebenheiten passt. Genau aus diesem Grund ist ein vorheriger Vergleich bzw. eine Beratung zu den einzelnen Offerten so wichtig.
Wann kommt die Versicherung zum Einsatz?
Eine Versicherung für Berufsunfähigkeit kommt zum Einsatz, wenn Sie nachweislich aus gesundheitlichen Gründen Ihre Arbeit nicht mehr aufnehmen können. Zwecks Nachweise sind in der Regel relevante Atteste nötig, welche belegen, dass Sie Ihre Arbeit nicht mehr verrichten können. Mitunter reicht ein Nachweis nicht aus und Sie können sich darauf einstellen, mehrere und ganz spezifische Nachweise von Fachärzten zu erbringen. Wenn Sie also voraussehen können, dass es zu einer Berufsunfähigkeit kommen könnte, sollten Sie keine Zeit verlieren, die entsprechenden Ärzte aufzusuchen, denn zu berücksichtigen ist, dass die Bearbeitung Ihrer Sachlage ein gewisses Maß an Zeit in Anspruch nimmt.
Wie entsteht Berufsunfähigkeit?
Berufsunfähigkeit kann viele verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel sind Long-Covid, Rückenprobleme, Depressionen oder dergleichen Grund dafür, die Arbeit nicht mehr aufnehmen zu können. Immer mehr Menschen leiden auch unter Burn-Out und benötigen auch dann eine Therapie. Psychische Krankheiten können die Aufnahme der Arbeit genauso verhindern wie physische Krankheiten. Wichtig ist bei jeder Krankheit bzw. bereits bei den Symptomen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der eigenen Ärztin oder dem eigenen Arzt. Nicht wenige Arbeitnehmer zögern einen Arztbesuch so weit wie möglich hinaus, weil sie meinen, dass es sich nur um vorübergehende Beschwerden handeln würde.
Sowohl körperliche als auch emotionale Beschwerden können sich unter Umständen aber verschlimmern, wobei es dann unerlässlich wird, den Arzt seines Vertrauens aufzusuchen. Vielleicht fragen Sie sich jetzt, ab wann die Versicherung eine Berufsunfähigkeit anerkennt. Dies geschieht in der Regel dann, wenn es mindestens sechs Monate lang nicht mehr möglich sein sollte, die letzte Arbeit zu verrichten. Darüber hinaus kommt noch die sogenannte 50-Prozent-Regel ins Spiel. Diese besagt, dass mindestens 50 Prozent der Arbeit zeitlich nicht mehr erledigt werden kann, dass die Versicherung greift. Das heißt, Sie müssen nachweisen, dass Sie zeitlich nur Halbzeit bzw. noch weniger arbeiten können und lassen diese Prognose ärztlich bescheinigen.
Wie hilft eine BU?
Die Versicherung zahlt Ihnen im Bedarfsfall jene BU-Rente, welche im Vorfeld vereinbart wurde. Das heißt, dass die Beträge durchaus variieren können. Was gleich bleibt, ist die monatliche Auszahlung. So ist es dann leichter, Fixkosten, die ebenfalls monatlich aufkommen, zu decken. Interessant für Sie ist in diesem Zusammenhang womöglich auch die Tatsache, dass Ihr vorheriges Einkommen keine Rolle spielt.
Was die Kosten für eine solche Versicherung anbelangt, so richten sich diese nach dem Risiko, welches bei Ihnen vorliegt, dass Sie frühzeitig berufsunfähig werden. Diese Schätzung nimmt der jeweilige Versicherer oft selbst vor. Je gesünder und jünger Sie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sind, umso günstiger ist die Versicherung für Berufsunfähigkeit. Doch egal, wann Sie diese abschließen, ist es immer wichtig darauf zu achten, die BU-Rente hoch genug anzusetzen. Das ist deshalb notwendig, damit Sie im Bedarfsfall auch tatsächlich sämtliche laufenden Kosten decken können.
Welchen Versicherer Sie letztlich in Anspruch nehmen, obliegt sicher Ihren eigenen Ansprüchen. Zwecks Angebotsvergleich können Sie je nach Affinität jeden Berufsunfähigkeitsversicherer einzeln aufrufen und die Konditionen prüfen oder bei Bedarf ein Vergleichsportal nutzen. Komprimiert zusammengefasst ist es für Sie nicht nur wichtig, sondern langfristig lukrativ, den passenden Dienstleister zu finden.
Fazit
Unter einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie jene Art Versicherung verstehen, welche finanziell- unterstützend eingreift, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Diese Unfähigkeit gilt es ärztlich nachzuweisen, wobei verschiedene Gründe der Auslöser dafür sein können. Psychische Krankheiten werden genauso anerkannt wie körperliche Krankheiten und in den letzten Jahren kam es unter anderem vermehrt zu Rückenproblemen und Burnout. Die Versicherung greift bei Bewilligung in Form einer monatlichen Rente. Daher ist das Thema Frührente generell auch ein so interessantes und vor allem wichtiges Thema.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, diese Rente hoch genug anzusetzen, damit sämtliche laufenden Kosten tatsächlich gestemmt werden können. Experten raten dazu, mindestens 80 Prozent des jeweiligen Nettoeinkommens anzusetzen. Viele Versicherungsnehmer entscheiden sich aber für eine höhere Summe, damit nicht nur die Fixkosten gedeckt werden können, sondern unter dem Strich auch noch Lebensqualität zu spüren ist. Diese bedarf in der Regel aber eines finanziellen Puffers, für Kleidung, Ausflüge, Urlaub und dergleichen Sonderausgaben.
Die Kosten für diese Versicherung richten sich unter anderem nach dem Alter und dem aktuellen Gesundheitszustand, wobei auch noch andere Faktoren bei der Kosteneinstufung eine Rolle spielen können. Diese Faktoren sind mitunter von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Je jünger Sie bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sind, desto kostengünstiger fallen die monatlichen Beiträge aus. Es lohnt sich also finanziell, sich rechtzeitig um das Thema Vorsorge zu kümmern.