Bei einem Umzug müssen Sie Ihre Kleidungsstücke und den gesamten Besitz vom alten zum neuen Wohnsitz befördern. Ein Transporter oder Elektrotransporter bietet genügend Stauraum, in dem Sie auch sperrige Güter, Waschmaschine, Kleiderschrank und andere Möbel transportieren können. Es ist wichtig, dass Sie beim Umzug darauf achten, wie Sie den Umzug Transporter beladen. Bei einem lokalen Umzugsunternehmen in der Nähe Ihres Wohnorts können Sie einen Transporter mieten.
Neben den großen Möbelstücken werden Umzugskartons einfach im Transporter verstaut. Beim Beladen des Transporters müssen Sie einige Punkte beachten. Ladungssicherung ist hier besonders wichtig, damit Sie den Umzug Transporter beladen und Ihren Besitz sicher zur neuen Wohnung oder Eigenheim transportieren können. Mit der richtigen Planung geht das Beladen des Umzugstransporters schnell und ist relativ simpel. Ein Umzugsunternehmen kann Ihnen auch am Tag des Umzugs behilflich sein.
Tipps für den Umzugstransporter
Als Erstes sollten Sie sich Gedanken um die Größe des Umzugstransporters machen. Doppelte Fahrten oder ein zu großer Wagen verursachen unnötige Kosten. Bei doppelten Fahrten wird zudem die Umwelt belastet. Moderne Umzugsunternehmen bieten auch Elektrotransporter an, die Sie zu einem fairen Preis mieten können. Mit einem Führerschein der Klasse B oder BE dürfen Sie einen Transporter oder Fahrzeug bis maximal 3,5 Tonnen fahren. Für Umzugstransporter bis 7,5 Tonnen benötigen Sie die Führerscheinklasse C1. Große LKWs über 7,5 Tonnen dürfen nur von Personen gefahren werden, die den Führerschein der Klasse C und CE (Anhänger) besitzen. Für den Transporter benötigen Sie die passende Fahrerlaubnis. Bei seriösen Umzugsunternehmen können Sie sich auch für einen großen Umzugs-LKW inklusive Fahrer entscheiden. In diesem Fall müssen Sie sich um den Transport keine Gedanken machen.
Worauf sollte man bei der Transporter Auswahl achten?
Bei der Suche eines passenden Umzugsunternehmens müssen Sie auf unterschiedliche Dinge achten: Erkundigen Sie sich über das Gewicht und die Länge des Transporters. Möglicherweise dürfen Sie zu große Umzugswagen nicht selbst fahren und müssen sich zusätzlich noch um einen Fahrer kümmern. Wenn Sie ohne eine Fahrerlaubnis einen großen Umzugswagen fahren, sind Sie nicht versichert und müssen mit einem Bußgeld und Strafverfahren rechnen.
Vereinbaren Sie mit dem Umzugsunternehmen einen Termin, um sich den Transporter anzuschauen. Hier können Sie den Wagen und den Stauraum prüfen. Sie sollten die Entfernung zwischen Ihrem alten und neuen Wohnsitz kennen. So können Sie sich für eine passende Kilometer-Pauschale entscheiden. Zusätzliche Kilometer können zu höheren Mietpreisen führen. Schauen Sie sich im Netz um und holen Sie sich mehrere Angebote von Umzugsunternehmen für ein Umzugsfahrzeug ein.
So beladen Sie den Transporter richtig
Wenn Sie sich für ein Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe entschieden haben, ist es Zeit den Umzug detaillierter zu planen. Der sichere Transport Ihrer Sachen und Gegenstände ist die schwierigste Aufgabe. Beginnen Sie rechtzeitig Ihr Hab und Gut sicher in Umzugskartons zu verstauen. Schränke und andere sperrige Güter sollten auseinander gebaut und für den Transport vorbereitet werden. Das Beladen des Umzugstransporters ist wichtig, damit Sie den Stauraum optimal nutzen können. Zudem werden durch die korrekte Beladung keine Gegenstände und Möbelstücke beschädigt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verteilung
Umzugskisten und -kartons sollten sicher verschlossen und an der hinteren Trennwand platziert werden. Die Trennwand befindet sich meistens direkt hinter dem Fahrerhaus. Kartons, die besonders schwer sind, sollten immer unten platziert werden. Kleine Lücken können mit Kissen, Decken, Jacken oder anderen weichen Gegenständen aufgefüllt und gestopft werden. Schranktüren, Glasoberflächen, Spiegel oder andere zerbrechliche Gegenstände werden mit Gurten an der Innenwand platziert. Die zerbrechlichen Gegenstände können zusätzlich mit Umzugskartons gesichert werden. Jacken, Kissen, Decke oder andere weiche Gegenstände sorgen dafür, dass die Kartons sicher stehen und schützen zerbrechliche Gegenstände.
Besonders große Gegenstände, Güter und Möbel werden mittig im Laderaum verstaut. Diese sperrigen Gegenstände sollten auch als Letztes eingeladen und als Erstes ausgeladen werden. Besonders schwere Haushaltsgeräte werden ebenfalls als Letztes in den Transporter geladen. Beim Beladen benötigen Sie die richtige Technik. Achten Sie darauf, dass die Oberflächen der Gegenstände geschützt werden. Beim Verstauen sollten Sie darauf achten, dass Sie das Gewicht der Gegenstände gleichmäßig im Stauraum verteilen. Die schwersten Gegenstände sollten sich immer unten befinden. Besonders schwere Gegenstände sollten am besten kurz auf Höhe der Hinterachse und kurz vorher verstaut werden.
Wichtig:
Sperrige Gegenstände, Möbelstücke, Schränke und Tische müssen während der Fahrt zum Eigenheim oder zur neuen Wohnung ausreichend gesichert sein. Für die Ladungssicherung können Sie einzelne Möbelstücke auch verkeilen oder für mehr Stabilität ineinander stellen.
Die Fahrt
Nach dem Beladen wird Ihr Besitz zur neuen Wohnung gefahren. Der Fahrer sollte das Fahrzeug kennen und vorsichtig von A nach B fahren. Wenn Sie zu schnell sind und rasant in die Kurven fahren, kann es zu Schäden kommen. Nehmen Sie sich für die Fahrt genügend Zeit und achten Sie auf einen sicheren Transport.
Was passiert mit Sperrgut?
Kleinere Möbelstücke und Haushaltsgeräte werden als Erstes im Stauraum des Transporters platziert. Als Nächstes folgen Stühle, Sofas, Spiegel, Eck-Schränke und andere sperrige Gegenstände. Versuchen Sie, Lücken mit weichen Kleidungsstücken, Decken oder kleinen Kartons zu stopfen und auszufüllen. TV-Geräte, Monitore oder PCs sollten in großen Kartons verstaut und transportiert werden. Unter den Kartons sollten Sie eine Decke legen, damit die Erschütterungen die elektronischen Geräte nicht beschädigen. Sie benötigen Gurte, um sperrige Güter sicher im Laderaum zu befestigen. In den meisten Umzugswagen und Transportern gibt es Ösen, an denen sich die Gurte befestigen und festziehen lassen.
Umzugskartons sortieren
Für den Umzug benötigen Sie stabile Umzugskartons oder verwenden robuste Bananenkartons. Vor dem Verstauen der Kartons sollten Sie den Stauraum präzise ausmessen. Dadurch wissen Sie, wie viele Kartons in den Transporter passen. Bei der Berechnung sollten Sie das Fassungsvermögen der Kartons berücksichtigen. Für das Ausmessen sollten Sie sich nicht auf die angegebenen Werte verlassen. Überzeugen Sie sich selbst und messen Sie den Stauraum aus. Beim Verladen der Umzugskisten und -kartons sollten Sie das Gewicht beachten. Schwere Kisten sollten immer unten im Stauraum platziert werden.
Ladungssicherung
Wenn Sie den Transporter fahren, sind Sie als Fahrer auch für die Ladungssicherung verantwortlich. Vor der Fahrt ist es wichtig, dass Sie den Laderaum noch einmal detailliert prüfen. Wenn Sie in eine Verkehrskontrolle geraten und die Ladung nicht korrekt geschert ist, drohen hohe Geldstrafen bis zu 250 Euro. Neben der Ladungssicherung sollten Sie auch auf das maximale Gesamtgewicht achten. Bei Überladung müssen Sie ebenfalls mit einem Bußgeld rechnen. Bei der Suche nach einer passenden Autovermietung sollten Sie immer auf das Gesamtgewicht achten und welchen Führerschein Sie für den Transporter benötigen.
Fazit
Das korrekte Beladen eines Umzugstransporters ist besonders wichtig, um Ihr Hab und Gut sicher von der alten zur neuen Wohnung zu transportieren. Für den perfekten Umzug benötigen Sie einen Transporter, in dem Sie Ihre Gegenstände, Haushaltsgeräte, Möbel und anderen Dinge verstauen und transportieren können. Erkundigen Sie sich bei den lokalen Umzugsunternehmen über die einzelnen Bedingungen, verschiedenen Umzugstransporter und die Kilometer-Preise. Neben einem Transporter benötigen Sie für den Umzug auch stabile Kartons für Ihre Sachen. In den Kartons lassen sich Ihre Sachen sicher verstauen und können zudem einfacher zum neuen Wohnort transportiert werden.
Achten Sie auf eine korrekte Beladung des Transporters. Wenn Sie die schweren Kartons nach oben stellen, könnten die Kisten beim Fahren leicht umfallen. Zudem werden sich die Eigenschaften beim Fahren verändern. Vor der Abfahrt sollten Sie als Fahrer den Stauraum erneut überprüfen. Achten Sie beim Transport darauf, dass Sie vorausschauend und besonders vorsichtig fahren. Vermeiden Sie starkes Bremsen oder Ausweichmanöver, damit die verstauten Güter nicht beschädigt werden. Große Gegenstände und Möbel sollten zusätzlich mit Gurten gesichert werden.