Sie sind jenseits der 60, alleinstehend und möchten trotzdem in Begleitung verreisen? Dann könnte eine Seniorenreise das Richtige für Sie sein.
In der Tourismusbranche wird seit einiger Zeit verstärkt auf die Bedürfnisse von älteren Menschen eingegangen, es gibt immer mehr Reiseangebote, die an die Wünsche dieser Konsumentengruppe angepasst werden.
Der „Unruhestand“
Viele Deutsche sind heute im Rentenalter körperlich und geistig weiterhin fit. Für Seniorinnen und Senioren der „Generation 75+“ ist das Reisen immer noch eine selbstverständliche Aktivität. Jedenfalls war das das Ergebnis der jüngsten Forsa-Studie im Auftrag der Malteser, bei der sich 31 % der befragten Rentnerinnen und Rentner in dieser Altersgruppe bei der Freizeitgestaltung mehr Urlaubsreisen wünschten.
Was versteht man unter Rentnerreisen?
Der Ausdruck „Rentnerreise“ beschreibt das Urlaubsangebot für die Generation ab ca. 60 Jahren, die nicht mehr mit den eigenen Kindern verreist bzw. oft auch gezwungen ist, ohne Partner in den Urlaub zu fahren. Alleinstehenden, älteren Menschen eine Reisemöglichkeit in einer homogenen Gruppe anzubieten, wird für viele Reiseunternehmen zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben.
Strandurlaube mit Animation oder Angeboten im Bereich „Abenteuer und Sport“, die vor allem von jungen Erwachsenen nachgefragt werden, gehören weniger zum Programm dieser Fahrten. Was Sie in erster Linie erwartet, sind Reisen, bei denen Komfort und Sicherheit an erster Stelle stehen. Der Fokus liegt auf kulturellen, kulinarischen oder auch geistig-seelischen Bedürfnissen. Bei den Jungrentnern, wie die Altersgruppe von 50 bis 64 Jahren auch genannt wird, können Sportangebote trotzdem eine Rolle spielen. Aufgrund der Tatsache, dass viele Seniorinnen und Senioren auch in den 60ern und 70ern noch körperlich aktiver sind als vor einigen Jahren, ist Bewegung bei den Älteren weiter ein Thema. Reine Bade- bzw. Strandurlaube stehen dagegen weniger hoch im Kurs.
Geführte Busreisen mit großen Gruppen
Heutzutage liefern moderne Reisebusse ein großes Maß an Bequemlichkeit. Trotz der zahlreichen eingeplanten Unterbrechungen wird die Reise zu einer kurzweiligen Erfahrung, da durch eine geschulte Reiseleitung bereits während der Fahrt entsprechende Unterhaltung und Information zur Zielregion geliefert wird. Sie können auch schon während der Anreise Kontakte zu anderen Reisenden pflegen, sodass die Fahrt zu einem sozialen Ereignis wird.
Schon allein wegen der kürzeren Anreise möchten viele Deutsche im Ruhestand innerhalb der eigenen Landesgrenzen verreisen. Auch die Nachbarländer sind sehr attraktiv, da sie oft ein ähnliches Klima aufweisen wie in Deutschland. Wallfahrtsorte, wie zum Beispiel der Vatikan oder Santiago de Compostela in Spanien gehören außerdem zu den favorisierten Zielen. Es gibt auf dem Festland beinahe keine Örtlichkeit, die nicht direkt mit dem Bus angesteuert werden kann, man vermeidet so ein lästiges Umsteigen zwischen Bahn, Bus und Taxi.
Kreuzfahrten / Kaffeefahrten
Ob auf hoher See oder Binnengewässern, Kreuzfahrten erfreuen sich bei Seniorinnen und Senioren einer großen Beliebtheit. Sicher haben Sie sich schon einmal mit diesem Thema befasst, wenn es darum ging, das ideale Transportmittel für Ihr Reiseziel auszusuchen. Vor allem, wenn Sie zu der aktiveren Gruppe von Reisenden gehören, werden Fernreiseziele und exotische Länder weiterhin ein Thema für Sie sein.
Die Anreise zu diesen Zielen ist bei einer Kreuzfahrt bereits die eigentliche Erholungsphase. Sie können die Landgänge als willkommene Abwechslung sehen, das eigentliche Erlebnis ist jedoch für viele Passagiere die Fahrt mit einem Kreuzfahrtschiff, das mit allem ausgestattet ist, was man sich an einem Urlaubsort wünscht. Kein Kofferschleppen oder mühsamer Wechsel zwischen verschiedenen Transportmitteln, keine Wartezeit am Flughafen oder langes Sitzen im Reisebus.
Die Seele auf See baumeln lassen
Als Reisender mit Lebenserfahrung haben Sie vielleicht schon die eine oder andere Urlaubserfahrung gemacht und wissen daher, wie wichtig es ist, komplett dem Alltag zu entfliehen. Bei einer Schifffahrt auf hoher See können Sie beim Spaziergang an Deck die Seele baumeln lassen, während Sie den Blick auf das offene Meer richten.
Wenn Sie nicht nur die Ruhe schätzen, dann finden Sie auf einer Schiffsreise alles unter einem Dach, was an Freizeitvergnügen geboten werden kann: leichte sportliche Betätigung, wie Gymnastik oder Schwimmen, Gesellschaftsspiele, Restaurants und Geschäfte des täglichen Bedarfs, aber auch Wellness und Schönheitspflege, wie Kosmetik- oder Frisiersalon. Abends gibt es kulturelle Darbietungen und Tanz. Sollten Sie eine individuelle Betreuung an Bord wünschen, so gehört auch das zum Standard auf vielen Seniorenreisen. Sie können sich also getrost auf eine unproblematische Reise freuen.
Wenn Sie eine Fahrt auf Binnengewässern bevorzugen, dann steht Sightseeing auf der Tagesordnung. In der Nähe der Flussufer können zum Beispiel auf der Donau oder dem Rhein idyllische Landschaften und Städte besichtigt werden.
Shoppingtouren
Auch bei den vielfältigen Angeboten von Kaffeefahrten wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Für wenig Geld können Sie ein- bis zweitägige Schiffs- oder Busreisen buchen. Diese Fahrten sind üblicherweise mit der Anpreisung und dem Verkauf von bestimmten Waren oder Dienstleistungen gekoppelt, wobei jedoch üblicherweise kein Kaufzwang besteht. Auch hier liegt die Attraktivität für viele Seniorinnen und Senioren im gemeinschaftlichen Erlebnis, da es sich meist um ein homogenes Reisepublikum mit ähnlichen Wünschen handelt.
Attraktivität von Rentnerreisen
Wenn Sie allein unterwegs sind, dann ist die Option der Rentnerreise sicher eine attraktive Alternative. Dadurch, dass Sie sich in einer Gruppe bewegen, die Ihrem Alter entspricht, sind die Gesprächsthemen und Anknüpfungspunkte vielfältig.
Sowohl die An- und Abreise als auch die Betreuung vor Ort entspricht den Bedingungen, die Sie sich auch zu Hause wünschen würden. Barrierefreie Zugänge zu den Verkehrsmitteln, Shuttleservices und Hilfe beim Transport von Gepäck sind dabei selbstverständlich. Am Urlaubsort wird dann im Idealfall dafür gesorgt, dass Sie Zugang zu medizinischer Versorgung haben, falls dies nötig sein sollte, oder auch Hilfe bei der Kommunikation in der Landessprache.
Soziale Kontakte
Sie werden im Laufe der Reise leicht Anschluss finden und sich gut aufgehoben fühlen, ohne Ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Sicher gibt es unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch mehr Alleinreisende, die sich über entspannte Konversation und gemeinsame Reiseerlebnisse freuen. Sollten sich in Ihrer Gruppe Reisende aus der gleichen Stadt oder Region befinden, so können sich aus solch einer Reiseerfahrung auch dauerhafte Bekanntschaften entwickeln.
Urlaub
Sie können sich sicher noch an Zeiten erinnern, als Sie gleich nach Büroschluss noch Koffer packen mussten, um jeden Tag des lang herbeigesehnten Urlaubs bis ins Kleinste auszukosten. Dabei startete man notgedrungen in der Hauptreisezeit, da das mit den Schulferien der Kinder zusammenfiel. Nicht immer verliefen diese Tage nach Plan, Staus auf der Autobahn und an der Grenze, überfüllte Strände und überteuerte Preise waren an der Tagesordnung.
Das sieht im Rentenalter ganz anders aus. Sie können nun bequem in der Nebensaison buchen. Wer sich das zutraut, kann auch kurzfristig verreisen und Last-Minute-Angebote nutzen. Die Schulferien werden locker umschifft und so beginnt die Erholung gleich am ersten Reisetag, wenn die Straßen frei sind und auf den Flughäfen die Wartezeiten geringer ausfallen. Das Wort Urlaub bekommt dadurch eine neue Bedeutung. Die dringende Erholung vom beruflichen oder familiären Alltag steht nicht mehr im Vordergrund, sondern die mit Bedacht geplante Erfüllung persönlicher Wünsche.
Fazit
Sie haben vor, auch im Ruhestand in Bewegung zu bleiben und in guter Gesellschaft zu genießen? Dann gehen Sie beruhigt auf die Reise und wählen eines der zahlreichen Angebote im Bereich der „Rentnerreisen“. Die Tourismusbranche hat längst auf die große Nachfrage reagiert. Sogenannte Rentnerreisen werden immer beliebter, da dabei verstärkt auf Bedürfnisse, die typisch für diese Lebensphase sind, eingegangen wird. Dazu gehört unter anderem auch die medizinische Betreuung während der Reise.
Menschen mit chronischen Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen müssen nicht mehr gänzlich auf Urlaubsreisen verzichten und können so versorgt werden, dass die Lebensqualität während des Urlaubs nicht beeinträchtigt wird. Und wenn Sie vollkommen sorgenfrei wegfahren möchten, dann entscheiden Sie sich für eine All-inclusive Reise, auf diese Weise können Sie sich vom ersten Augenblick an entspannen und Ihren Ruhestand auch auf Reisen uneingeschränkt genießen.