Dass Menschen eine Heirat im Alter ausrichten, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Immer mehr ältere Paare entscheiden sich bewusst für eine Hochzeit, um gemeinsam den Lebensabend zu verbringen. Dabei finden sowohl kleine als auch große Feste in Burgen, Schlössern Gutshöfen oder anderen Hochzeitslocations Essen, Köln oder Dortmund statt. Diese Entscheidung hat so einige Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
Vorteile beim Heiraten im Alter
Ein großer Vorteil beim Heiraten im Alter ist die Erfahrung und Reife, die die beiden Partner haben. Sie haben das halbe Leben schon hinter sich, haben oftmals schon andere Partner gehabt und haben vieles durchgemacht. Meilensteine, die Paare in jungen Jahren bewältigen und die oft mit Problemen behaftet sind, die eine Beziehung stark belasten können, haben ältere Menschen bereits hinter sich und müssen sich darum keine Gedanken mehr machen. Es muss kein Haus gebaut werden, die Kinder sind meistens bereits erwachsen.
In diesem Alter kann man sich ganz auf sich selbst und seine eigenen Wünsche konzentrieren. Im Job sind die meisten Menschen in diesem Alter gefestigt. Die finanzielle Lage ist meistens auch geklärt. Viele Menschen konnten sich sogar Ersparnisse zurücklegen, um sich finanziell für die Zukunft abzusichern. Nach dem Tod des vorherigen Partners oder einer Scheidung haben sie vielleicht eine ganze Weile in Einsamkeit gelebt und möchten nun den Lebensabend mit jemandem zusammen verbringen. Laut mehreren Studien leben Menschen länger, wenn sie im Alter mit jemandem zusammen sind. Sie können in dem Alter noch eine lange Lebenszeit zusammen verbringen. Da sich die Partner auch auf sich selbst konzentrieren können, können sie sich frei entfalten, mit dem Partner zum Beispiel gemeinsame Hobbys ausleben. Im Alter fühlen sie sich mehr miteinander verbunden. Die Partnerschaft steht im Vordergrund.
Auch finanziell kann es von Vorteil sein im Alter zu heiraten. Beide Partner erhalten durch die Heirat eine größere Unterstützung im Gesundheitssystem, als wenn sie alleine auf sich gestellt sind und niemanden mehr an ihrer Seite haben. Finanziell gesehen können beide in eine Kasse wirtschaften und so sicherer in die Zukunft planen. Da in dem Alter meistens beide arbeiten (es gibt zum Beispiel keine kleineren Kinder mehr, die betreut werden müssten), gehen zwei Einkommen in die Haushaltskasse, was für das Paar einen größeren finanziellen Spielraum ermöglicht. Man kann sich zum Beispiel größere Dinge gemeinsam anschaffen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Warum Menschen im Alter heiraten
Die Gründe, wieso zwei Menschen sich im Alter noch das Ja-Wort geben, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Da beide Partner gefestigt in diesen neuen Lebensabschnitt gehen, besitzt ihre Liebe oftmals ein stabileres Fundament als bei jüngeren Paaren. Sie wissen ganz genau, was sie sich wünschen, und müssen auch nicht mehr zurückstecken. Nach einer gescheiterten Ehe oder nach dem Tod des vorherigen Ehepartners wünschen sich die meisten nach einer Phase der Trauer und Einsamkeit wieder einen Partner an ihrer Seite. Immerhin haben die Menschen noch das halbe Leben vor sich und wollen dies nicht alleine verbringen. Da viele Paare in diesem Alter reflektierter sind als jüngere, können sie im Vorfeld ihre Bedürfnisse äußern und nachforschen, ob man sich auf gemeinsame Lebensziele einigen kann. Die Liebe bietet dann einen fundierten und gleichzeitig emotionalen Schutz im Alter. Eine große Rolle spielt auch der finanzielle Schutz, den eine Ehe bietet. Trotz zweier möglicher Einkommen kann es natürlich passieren, dass einer den anderen pflegen muss. Dies ist dann jedoch finanziell abgesichert. Ohne eine Heirat wäre dies nicht möglich.
Besondere Bedeutung der Heirat im Alter
Beim Heiraten im Alter kann es noch einmal richtig emotional werden. Da beide Partner schon viele Erfahrungen sammeln konnten und wichtige Meilensteine im Leben erreicht haben, ist ihre Beziehung meist stabiler als die jüngerer Paare. Man wertschätzt das Leben, das man bereits gelebt hat, und schaut in der Regel gerne auf die vergangenen Lebensjahre zurück. Im besten Fall gemeinsam mit dem neuen Partner. Zusammen kann man aber weiter träumen, zum Beispiel von einer Heirat in einem Schloss oder in einer anderen Hochzeitslocation. Es können gemeinsame Erinnerungen mit dem neuen Partner geschaffen werden. Und nicht nur das: Zwei Familien können miteinander verbunden werden. Die Kinder sind dann gemeinsame Kinder und zusammen können die beiden in Zukunft die Enkelkinder und Urenkelkinder begrüßen. Die Nachkommen werden mit einem Großelternteil mehr groß und erleben Rückhalt und Familie.
Herausforderungen und Chancen für ältere Paare
Eine Heirat im Alter bietet viele Chancen aber auch viele Herausforderungen. Die Chancen bestehen oft in der finanziellen Absicherung, in der Absicherung im Gesundheitswesen und im gemeinsamen Wachstum und der gemeinsamen Weiterentwicklung. Wie bereits erläutert, können die beiden Partner sich auch auf sich selbst konzentrieren. Sie müssen nicht mehr bestimmte Dinge im Leben erreichen, was auch die Konzentration auf die Partnerschaft ermöglicht. Diese wird in den Vordergrund gestellt.
Die Herausforderungen im Alter liegen zum Einen doch auch wieder bei den Finanzen. Wer zum Beispiel Witwenrente bekommt oder eine sonstige Leistung vom Staat, sollte sich vor der Heirat genau erkundigen. So kann es sein, dass diese gekürzt oder sogar ganz gestrichen werden. Sich vorher Informationen einzuholen ist somit sehr wichtig. Finanzielle Probleme, die auf das Paar zukommen könnten, sollten somit keineswegs klein geredet und vorher genau durchdacht werden.
Eine weitere Chance und gleichzeitig Herausforderung bieten die gesundheitlichen Aspekte und altersbedingten Einschränkungen. Je älter ein Mensch wird, desto anfälliger ist er auch dafür, ein Pflegefall zu werden. Paare im Alter entscheiden sich also dann bewusst dafür, die Pflege des anderen zu übernehmen und ihn, so gut es geht, zu unterstützen. Das darf keineswegs unterschätzt werden. Jemanden zu pflegen und für ihn die Verantwortung zu übernehmen ist eine große Aufgabe, die beide Partner und ihre Liebe an die Grenzen bringen kann. Aber es ist auch eine Entscheidung aus Liebe, denn so weiß jeder Partner, dass er bei schwerer Krankheit oder hohem Alter nicht alleine ist, und jemanden an seiner Seite hat, auf den er zählen kann.
Gesellschaftliche Trends und Akzeptanz
Das Heiraten im Alter ist heutzutage kein gesellschaftliches Thema mehr. Im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte hat sich die Einstellung zum Thema Heirat und Partnerschaft grundlegend verändert. Dabei geht es nicht nur um die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare, sondern auch um die Heirat älterer Menschen. Es gibt heute viele Angebote und Dienstleistungen, die Menschen im Alter unterstützen, und die Bedürfnisse dieser Altersgruppe genau kennen. Es gibt Dienstleister rund um das Thema Hochzeit im Alter, die sich auf diese Altersgruppe spezialisiert haben, und genau wissen, was Paaren in diesem Lebensabschnitt wichtig ist.
Auch die Familien der Partner akzeptieren heutzutage eine Heirat im Alter. Die Kinder sind meistens erwachsen und freuen sich über einen neuen Partner oder eine neue Partnerin an der Seite ihres Elternteils. Für die Kindeskinder bedeutet dies, dass sie einen Großvater oder eine Großmutter dazu bekommen. Es gibt aber auch neue Geschwister der Kinder. Die Familie wächst um weitere Familienmitglieder. Mehrere Generationen treffen sich wieder zu gemeinsamen Unternehmungen. Alle erfahren Unterstützung und Liebe.
Fazit
Die späte Heirat kann also für alle Parteien sehr emotional sein. Wer geschieden ist oder seinen Ehepartner durch den Tod verloren hat, erhält im Alter noch einmal eine zweite Chance auf die Liebe und eine erfüllte Partnerschaft. Persönliche Wünsche und Träume können erfüllt werden. Paare im Alter haben mehr Zeit für Zweisamkeit und für sich selbst, da das Leben mit den Herausforderungen von jüngeren Paaren bereits gelebt wurde. Beide können ihren Lebensabend gemeinsam verbringen und sich sogar gegenseitig finanziell und im Pflegefall absichern.
Eine späte Heirat bedeutet aber auch die Zusammenführung zweier Familien. Es gibt mehr Geschwister, mehr Enkelkinder und einen neuen Großvater bzw. eine neue Großmutter dazu. Die Familie besteht dann wieder aus mehreren Generationen, die zusammen etwas unternehmen. Dies gibt allen Beteiligten Geborgenheit und Sicherheit.